
Entdecke die Highlights der Weinstraße
Besucher der Weinstraße Augsburg können sich auch 2026 auf ein unvergessliches Erlebnis freuen:
Vier Tage Weinstraße und Genuss
Über 30 Stände mit deutschen und internationalen Weinen
Exklusive Rabatte und Angebote
Festliche Atmosphäre im Herzen der Stadt
Köstliche Snacks und kulinarische Highlights
Musik und Kultur beim Herkulesbrunnen
Rückblick auf das Programm 2025
The Swinging Hot Pots - Inspiriert vom europäischen Jazz der 1930er bis 1950er Jahre im Allgemeinen und Django Reinhart im Besonderen unternehmen die Musiker*innen einen Streifzug durch ihr Lieblingsrepertoire. Das ist Sommerjazz vom Feinsten!
Besetzung:
Jan Kiesewetter (Saxophon)
Giangiacomo (Gitarre)
Daniel Fischer (Gitarre)
Julia Hornung (Kontrabass)
Swingster´s Delight - eine Swing-Band aus Augsburg, die regelmäßig live auftritt, insbesondere jeden zweiten Donnerstag im Monat im Le Coq in der Augsburger Altstadt.
Besetzung:
Florian Schmaler (Saxophon)
Reinhard Schelzig (Gitarre)
Thomas Stützel (Bass)
Herbert Heim (Schlagzeug)
Johanna Hofmann (Gesang)
Martha Miller & the Jitterbugs nehmen Sie mit auf eine Reise ins Nachtleben der 40er Jahre. Wenn sie mit ihrem Swing loslegen dann bleibt niemand sitzen und die Tanzfläche füllt sich. Das Repertoire reicht von langsamen Balladen bis hin zu den schnellen Nummern, die alle Swingtänzer lieben. Swing ist die Musik der Zeit - die Popmusik der 40er.
Blaskapelle Siegertshofen - Die Blaskapelle des Musikvereins Siegertshofen wurde 1976 gegründet und ist tief in der schwäbisch-bayerischen Tradition verwurzelt. Sie begeistert ihr Publikum mit traditionellen Märschen, modernen Stücken und festlichen Auftritten.
Hände frei Glas dabei!
Hände frei Glas dabei!
Hände frei Glas dabei! Unsere Weinglashalterung gibt es an unseren Glas- und Pfandstationen.
Allgemeine Informationen
“Nette Toilette”:
Im Rahmen unserer Weinstraße in Augsburg stellen zahlreiche gastronomische Betriebe entlang der Maximilianstraße ihre Toiletten im Sinne der „Netten Toilette“ allen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung – ganz ohne Verzehrzwang. Zusätzlich stehen öffentliche Toiletten in der Hallstraße zur Nutzung bereit.
Don’t Drink and Drive:
Genießt das Weinfest in vollen Zügen – aber denkt bitte an eure Sicherheit und die der anderen. Wer Wein probiert, sollte das Auto stehen lassen. Nutzt stattdessen beispielsweise die öffentlichen Verkehrsmittel, ein Taxi, Uber oder swaxi, um bequem und sicher nach Hause zu kommen. So wird der Abend für alle unbeschwert und verantwortungsvoll.
FAQ
zur
Weinstraße
-
Am Herkulesbrunnen und am Merkurbrunnen bekommt man für einmalig 10 Euro bei den Abhol- und Rückgabestellen die Weingläser.
Mit diesem Glas können sich Gäste dann ganz unkompliziert von Stand zu Stand bewegen, um neue Lieblingsweine zu entdecken oder altbekannte Tropfen zu genießen.
Bei Rückgabe des Weinglases in unversehrtem Zustand werden 5 Euro erstattet.
Konsumzwang? Fehlanzeige. Zahlreiche Sitzgelegenheiten und Stadtmöbel sorgen dafür, dass man sich wohlfühlt – ganz gleich, ob mit Weinglas in der Hand oder ohne.
-
Neben einer vielfältigen Auswahl an exzellenten Weinen erwarten Sie auch alkoholfreie Getränke. Und natürlich darf in Bayern ein gutes Bier nicht fehlen!
-
Die Weinstraße Augsburg ist geplant vom 31. Juli - 03. August. Donnerstag bis Samstag jeweils von 16 - 23 Uhr, Sonntags von 11 - 21 Uhr
-
Die Weinstraße Augsburg wird von der pro air Medienagentur organisiert.
-
Möchten Sie nächstes Jahr auch Ihr Angebot auf der Weinstraße präsentieren? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen und Details zur Teilnahme als Aussteller. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
-
Vorraussichtlich wird ab dem 29. Juli 2025 und während der Weinstraße Augsburg der Bereich zwischen dem Herkulesbrunnen und dem Merkurbrunnen für den motorisierten Individualverkehr sowie für Straßenbahnen und Busse gesperrt sein. Bitte orientieren Sie sich an den Fahrplänen der SWA und nutzen Sie alternative Verkehrsmittel, um die Veranstaltung stressfrei zu erreichen.
-
Am besten erreichen Sie die Weinstraße mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Alternativ können Sie auch die Haltestellen am Moritzplatz und Rathausplatz sowie am Ulrichsplatz mit der Straßenbahn erreichen. Für Besucher mit dem Auto stehen umliegende Parkhäuser zur Verfügung.